Kingdom Come: Deliverance 2 – Gamecheck
„Kingdom Come: Deliverance 2“ ist ein mit Spannung erwarteter Nachfolger, der die Spieler erneut in die raue und faszinierende Welt des mittelalterlichen Böhmens entführt. Entwickelt von Warhorse Studios und veröffentlicht von Deep Silver, ist das Spiel am 05. Februar 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erschienen. Es verspricht eine noch tiefere und immersivere Erfahrung, die auf den Stärken des Vorgängers aufbaut und gleichzeitig neue Akzente setzt. Die Spielwelt ist riesig und die Spielzeit dürfte ziemlich lange an Tastatur oder Controller fesseln. Schließlich sind bereits jetzt diverse Erweiterungen angekündigt.
Story
Die Geschichte von Teil 2 setzt nahtlos an die Ereignisse des ersten Teils an. Spieler übernehmen erneut die Rolle von Heinrich, einem einfachen Schmiedssohn, der in den Strudel eines Bürgerkriegs gerät. Die Entwickler haben eine epische Fortsetzung versprochen, die noch mehr historische Ereignisse, Charaktere und Wendungen bereithält. Heinrichs Reise wird epischer und persönlicher sein, während er versucht, seine Familie zu schützen und seine Rolle in den politischen Intrigen des Königreichs zu finden.
Die gesamte Spielwelt ist doppelt so groß wie die des Vorgängers. Diese ist in zwei Teile geteilt, das Böhmische Paradies, eine Kulturlandschaft mit viel Natur, während das andere die Stadt Kutná Hora bzw. Kuttenberg und deren Umland darstellt.
Gameplay
Das Gameplay von „Kingdom Come: Deliverance 2“ bleibt dem realistischen Ansatz des Vorgängers treu. Spieler müssen sich in einer feindlichen Welt behaupten, indem sie kämpfen, handeln, stehlen oder ihre Überzeugungskraft einsetzen. Das Kampfsystem wurde überarbeitet und soll noch anspruchsvoller und realistischer sein. Es gibt neue Waffen, Rüstungen und Kampftechniken, die es den Spielern ermöglichen, ihren eigenen Stil zu entwickeln. Die Interaktion mit der Spielwelt wurde ebenfalls verbessert. Spieler können nun noch detaillierter mit ihrer Umgebung interagieren, Gegenstände manipulieren und auf ihre Handlungen unterschiedliche Reaktionen hervorrufen. Das Spiel ist laut Beschreibung seines Publishers eine „authentische Wiedergabe des Böhmens des 15. Jahrhunderts“.
Unterschiede zum Vorgänger
„Kingdom Come: Deliverance 2“ bietet einige Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger. Die Grafik wurde verbessert und die Welt soll noch detaillierter und lebendiger wirken. Es gibt neue Regionen zu erkunden, die alle ihre eigenen Geheimnisse und Herausforderungen bergen. Die Entwickler haben auch das Feedback der Spieler berücksichtigt und einige Kritikpunkte des Vorgängers ausgebessert. So wurde beispielsweise die Balance des Spiels überarbeitet und die Benutzerfreundlichkeit verbessert.
Grafik und Sound
Die Grafik von „Kingdom Come: Deliverance 2“ ist beeindruckend. Die Entwickler haben viel Wert auf Details gelegt und eine realistische und atmosphärische Welt erschaffen. Die Landschaften sind abwechslungsreich und die Charaktere sehen lebensecht aus. Die CryEngine sorgt für eine hohe grafische Qualität und eine beeindruckende Weitsicht.
Erweiterungen und Post-Launch-Inhalte
Die Entwickler von Warhorse Studios haben bereits vor der Veröffentlichung von „Kingdom Come: Deliverance 2“ eine Roadmap für zukünftige Erweiterungen und Updates vorgestellt. Diese Roadmap verspricht sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte, die das Spielerlebnis noch weiter bereichern sollen.
Kostenlose Updates und Erweiterungen
Einige der geplanten kostenlosen Inhalte sind bereits bekannt. Dazu gehört ein „Hardcore-Modus“, der das Spiel durch einen höheren Schwierigkeitsgrad noch intensiver machen soll. Außerdem wird es Pferderennen geben, bei denen Spieler ihre Reitkünste unter Beweis stellen und Preise gewinnen können. Ein weiteres Feature ist die Rückkehr des Barbiers, der es den Spielern ermöglicht, Heinrichs Aussehen mit neuen Frisuren und Bärten anzupassen. Zusätzlich zu diesen Inhalten sind für das Frühjahr 2025 kleinere Features geplant, die kostenlos nachgeliefert werden sollen.
Kostenpflichtige Erweiterungen
Neben den kostenlosen Inhalten wird es auch drei kostenpflichtige Erweiterungen geben, die im „Expansion Pass“ enthalten sind. Die erste Erweiterung trägt den Titel „Brushes With Death“ und soll zwischen April und Juni 2025 erscheinen. In dieser Erweiterung wird Heinrich in die mysteriöse Vergangenheit eines Künstlers eintauchen. Der erste Trailer deutet auf eine spannende Handlung hin, in der ein bemalter Totenschädel eine wichtige Rolle spielt.
Die zweite kostenpflichtige Erweiterung heißt „Legacy of the Forge“ und wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 veröffentlicht. Hier dreht sich alles um die Schmiedekunst. Die Spieler haben die Möglichkeit, die Schmiede in Kuttenberg wiederaufzubauen und Heinrichs Fähigkeiten als Schmied zu verbessern, um ihn zu einem wahren Meister seines Fachs zu machen.
Den Abschluss der Erweiterungen bildet „Mysteria Ecclesiae“, das für das vierte Quartal 2025 geplant ist. In dieser Erweiterung wird Heinrich in das Kloster Sedletz reisen, um eine tödliche Krankheit aufzuhalten. Ähnlich wie im ersten Teil wird es auch hier eine Mischung aus Abenteuer, Intrigen und kniffligen Rätseln geben, die Heinrich lösen muss.
Fazit
„Kingdom Come: Deliverance 2“ ist ein vielversprechender Nachfolger, der die Stärken des Vorgängers ausbaut und einige Neuerungen bietet. Das realistische Gameplay, die packende Story und die beeindruckende Grafik machen das Spiel zu einem Muss für alle Fans von Mittelalter-Rollenspielen.